Würde.Leben - Der Podcast vom Kinderschutzzentrum CCP

Würde.Leben - Der Podcast vom Kinderschutzzentrum CCP

Rücktrittsgesuch von Kardinal Marx

Audio herunterladen: MP3

Der Fehler liegt im System und dafür müssen dessen Repräsentanten die Verantwortung übernehmen, selbst wenn sie persönlich keine Schuld trifft. Diese Haltung des Münchner Kardinals Marx wirkt tief auf die Missbrauchsdebatte, die dadurch eine neue Dimension erfährt.

Profile von Missbrauchstätern

Audio herunterladen: MP3

Wer macht denn so etwas! Menschen, die ihre sexuellen Bedürfnisse zwanghaft an und mit Kindern befriedigen und dabei Biografien zerstören, sind psychiatrische Fälle. Sie müssen vor sich selbst geschützt werden, damit sie anderen nicht schaden. Damit ist ein enormer Aufwand verbunden, den Kirche und Gesellschaft allmählich zu leisten beginnen.

Prävention fängt auf Aktenseiten an

Audio herunterladen: MP3

Werden Personalakten nicht professionell geführt und gepflegt, lassen sich schnell unangenehme Dokumente entfernen. Gerade bei den Missbrauchsdelikten ist der ehemalige Münchner Generalvikar Peter Beer davon überzeugt, dass eine mangelhafte Verwaltung "zu diesem Abgrund geführt hat, vor dem wir jetzt stehen".

Kinderschutz für alle Kulturen

Audio herunterladen: MP3

Das Centre for Child Protection entwickelt E-Programme zur Prävention von sexueller Gewalt und Missbrauch. Sie können aber nur eine Grundlage für die Arbeit in den unterschiedlichsten Ländern der Erde sein. Mit Partnern aus allen Kontinenten passt das CCP die Programme und die darin verwendeten Begriffe und Vorstellungsbilder den unterschiedlichen kulturellen Kontexten an. Eine besonders wichtige Rolle in der gesamten kirchlichen Prävention spielen dabei die Frauen.

Glaubwürdige Prävention

Audio herunterladen: MP3

Ein Priester, der früher regelmäßig Kinder kitzelte - heute wäre das ein dringender Fall für die Präventionsarbeit. Zum Schutz vor sexuellem Missbrauch gehört es dabei, Kinder zu ermutigen, über ein auffälliges Verhalten zu sprechen. Sie brauchen aber auch aufmerksame Erwachsene, weil sie oft überfordert sind, Übergriffe zu erkennen. Zur Prävention gehört ebenso die Selbstkontrolle und die Frage, warum ich mich Kindern zuwende oder sie berühre. Die katholische Kirche ist in dieser Präventionsarbeit bereits weit vorangekommen. Vertuschungsversuche und die fehlende Bereitschaft, Verantwortung auch für frühere Missstände zu übernehmen werfen die Glaubwürdigkeit der Vorbeugung jedoch zurück.

Corona begünstigt Missbrauch

Audio herunterladen: MP3

Die Klickzahlen für Seiten mit Darstellungen sexueller Ausbeutung und Gewalt an Kindern und Jugendlichen sind in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Und in ihrem nächsten Umfeld haben Täter nun deutlich weniger und Opfer wesentlich mehr zu befürchten. Warum das so ist, erklärt der Präventionsexperte P. Hans Zollner in der neuen Podcast-Folge von Würde.Leben des CCP, dem Centre for Child Protection.

Kindheit und Prävention in Bibel und Theologie

Audio herunterladen: MP3

Zu Weihnachten feiern die Christen die Menschwerdung Gottes als kleinen, hilflosen Säugling. Das hat Folgen für die Theologie: Kinder sind wertvoll, zärtlich zu behandeln und zu schützen. Umso schlimmer, wenn nach der religiösen Entdeckung des Kindes Misshandlungen und Missbrauch in der Kirche vorkommen. Die zweite Folge von Würde.Leben mit Pater Hans Zollner.

Kinder haben keine Lobby

Audio herunterladen: MP3

Pater Hans Zolllner ist mulmig zumute: am 20. November 1959 haben die Vereinten Nationen die Erklärung der Rechte des Kindes verabschiedet, „aber in Kirche und Gesellschaft passiert nicht viel dazu.“ Dabei ist es ein wichtiger Tag, „weil er uns in aller Öffentlichkeit daran erinnert, was wir tun können und sollen, damit Kinder in dieser Welt und in dieser Kirche frei, sicher, gesund und zukunftsorientiert aufwachsen können“. Aber „Kinder haben eben keine Lobby“ bedauert der Jesuitenpater und Präsident des Kinderschutzzentrums CCP (Centre for Child Protection) in der ersten Folge des Podcasts Würde.Leben. Das erschwert auch den Schutz vor Missbrauch.

Würde.Leben

Audio herunterladen: MP3

Das erwartet die Hörer in "Würde.Leben" - dem Podcast des Kinderschutzzentrums Centre for Child Protection (CCP)

Über diesen Podcast

Der jahrzehntelang vertuschte Missbrauch von Kindern in der katholischen Kirche hat die Würde und das Leben tausender Betroffener zerstört. Das Vertrauen in Priester, Seelsorger und engagierte Gläubige hat dadurch schwer gelitten. Pater Hans Zollner hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Missbrauch aufzuklären, damit die Vertuschungen endlich aufhören und Prävention glaubwürdig ist. Er leitet das Centre for Childprotection, das Kinderschutzzentrum, das der päpstlichen Universität Gregoriana angegliedert ist. Pater Zollner gilt weltweit als einer der führenden Präventions-Experte und wird weltweit gehört. Jetzt auch im Podcast "Würde.Leben". Dort spricht er über Täter, Strukturen und den Kampf gegen Missbrauch. Dieser Kampf umfasst viel mehr als die Aufklärung von Skandalen, er ist eine gesellschaftliche, kirchliche und wissenschaftliche Daueraufgabe.
Produktion: Münchner Kirchenradio (MKR) / Sankt Michaelsbund

von und mit mk-online.de

Abonnieren

Follow us